Kategorie-Archiv: Allgemein

Generalversammlung

Am 10.11.2019 fand um 19:00 Uhr im Gasthof Wilder Mann die Generalversammlung der MMC Pfreimd statt. Vormittags war um 10 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Sodalen, Waldlermesse mit den Stullner Sängern.

Die Marianische Männerkongregation ist die zweitälteste Gemeinschaft in Pfreimd. Obwohl sie schon 219 Jahre besteht sind ihre Ziele und Ausrichtung so zeitgemäß und jung wie eh und je. Ein Beleg dafür war die Generalversammlung.

Anders wie bei den anderen Vereinen findet die Generalversammlung der Marianischen Männerkongregation (MMC) nur alle drei Jahre statt. Aus diesem Grund umfasste der Tätigkeitsbericht des Präfekten Alois Kleierl den Zeitraum 2016 bis 2019. Der Willkommensgruß des Präfekten galt Pfarrvikar Pater Robin Kuzhivelil, der den verhinderten Präses vertrat, Ehrenpräfekt Fritz Leipold, Ehrenmitglied Egon Birner und Bürgermeister Richard Tischler.

Zu Beginn ihrer Generalversammlung gedachten die Sodalen den 26 in diesem Zeitraum verstorbenen Mitgliedern. Durch 22 Neuaufnahmen konnte diese Lücke fast gänzlich geschlossen werden. Heute zählt die Kongregation 364 Mitglieder, die sich dem benediktinischen Grundsatz „bete und arbeite“ verschrieben haben. An oberster Stelle steht jedoch die Verehrung der Gottesmutter.

In seinem Bericht verwies Kleierl auf zahlreiche Arbeitseinsätze in denen die Klosterkirche, der Franziskuskindergarten, oder der Pfarr- und Klostergarten verschönert und instand gesetzt wurden. Ein Beispiel hierfür ist die Renovierung eine Kreuzes, das früher im Kreuzgang des Klosters hing und nun einen neuen Platz im Garten gefunden hat. Besonders dankte der Präfekt den rüstigen Rentnern, die immer wieder ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellten.

Das zweite Standbein, das Beten, findet im monatlichen Rosenkranzgebet, bei den Maiandachten, den großen Hauptfest am vierten Fastensonntag, Kreuzwegen oder den sonstigen kirchlichen Festen ihren Ausdruck. Einen festen Platz im spirituellen Jahresangebot der Kongregation bilden die Teilnahme an den Männereinkehrtagen in Johannisthal und die Wallfahrt auf den Fahrenberg.

Bei gemeinsamen Zusammenkünften und Ausflügen wird die Geselligkeit gepflegt oder in interessanten Vorträgen der geistige Horizont erweitert. Gerne werden auch die Sodalen in Rottendorf, Saltendorf oder Neunaigen besucht. Mit Spenden in Höhe von knapp 1200 Euro wurden gemeinnützige Einrichtungen unterstützt.

Für die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens in Pfreimd sowie für die Arbeitseinsätze und Spenden dankte Bürgermeister Richard Tischler in seinem Grußwort. „Die MMC produziert nicht immer die größten Schlagzeilen, denn die vielen Aufgaben werden schnell, selbstverständlich und unaufgeregt im Verborgenen erledigt“, so das Stadtoberhaupt. Pfarrvikar Kuzhivelil überbrachte den Dank der Pfarrei Pfreimd und lobte die Bereitschaft der Sodalen, ihren Glauben in der Öffentlichkeit zu leben, auch wenn das nicht immer einfach sei.

Zum Ende der Versammlung dankte Alois Kleierl dem Sodalen Xaver Most, der insgesamt 18 Jahre als treuer und zuverlässiger Fahnenträger beziehungsweise Fahnenbegleiter der MMC treue Dienste geleistet hat, mit einem Präsent.

Turnusgemäß stand die Neuwahl der Vereinsführung an. Einstimmig wurden Alois Kleierl, Anton Richthammer und Hans Leipold in ihren Ämtern als gleichberechtigte Präfekten bestätigt. Das Protokollbuch führt auch weiterhin Wolfgang Reger, Wolfgang Kurz ist für die Kassengeschäfte verantwortlich. In den Marianischen Rat wurden Josef Richthammer, Hans Scharf, Konrad Kiener, Jakob Mutzbauer und Thomas Scharf gewählt. Die Fahnenabordnung besteht aus Hans Armer, Franz Wilhelm, Thomas Scharf, Josef Richthammer und Albert Mutzbauer. Kassenprüfer wurden Karl Hirmer und Hans Bartmann.

Die Präfekten Hans Leipold (vorne Zweiter von links), Alois Kleierl (vorne, Dritter von links) und Anton Richthammer (Zweiter von rechts) wurden einstimmig wiedergewählt. Unser Bild zeigt den Marianischen Rat zusammen mit Bürgermeister Richard Tischler (links) und Pfarrvikar Robin Kuzhivelil (rechts).

Xaver Most (Zweiter von rechts) wurde nach 18 Jahren als Mitglied der Fahnenabordnung von den Präfekten Hans Leipold (links), Anton Richthammer (Zweiter von links) und Anton Richthammer (rechts) verabschiedet.

Betriebsführung beim Pfreimder Logistikunternehmen Schwandner

Im Rahmen der Betriebsbesichtigungen wurde von der Marianischen Männerkongregation diesmal die Firma Schwandner Logistik und Transport in Pfreimd von zirka 30 interessierten Teilnehmern besucht. In einer kurzweiligen Besichtigung stellte Herr Schwandner selbst die Firma vor und zeigte uns seine neue große Lagerhalle, die Werkstätte, die Waschhalle und den Bürotrakt. Auch wenn die vielen Lastwagen die Firma nach außen präsentieren, so hat sich die Logistik zum Kerngeschäft entwickelt und trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Die Logistik umfasst die komplette Abwicklung vom Transport bis zur Endmontage von bspw. Windkraftanlagen. Im Jahre 1990 wurde mit der Spedition begonnen, die sich im über die Jahre zu einem internationalen Mittelstandsunternehmen, mit weltweiten Niederlassungen und Tochterunternehmungen entwickelt hat. Die Firmengruppe beschäftigt derzeit weltweit rund 850 Mitarbeiter, darunter ca. 220 Fahrer. Nach der Besichtigung lud Herr Schwandner die Teilnehmer noch zu einer Brotzeit ein. Präfekt Kleierl bedankte sich bei Herrn Schwandner mit einem kleinen Präsent für die Führung durch den  Betrieb und die Bewirtung.

.

Rosenkranzprozession

am 12.10.19 fand nach der Vorabendmesse wieder die MMC Rosenkranzprozession im Klosterkreuzgang statt. Liedzettel und Lichter wurden am Eingang zum Kreuzgang ausgeteilt.

Feierliche letzte Maiandacht

Am 26.05.2019 fand um 19 Uhr in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Stadtpfarrkirche die feierliche letzte Maiandacht statt.  Die musikalische Umrahmung übernahm auf Einladung von Präfekt Kleierl der „Murachtaler Dreigsang“ mit wunderschönen alten Marienliedern. Das Vorbeten übernahmen Mitglieder des marianischen Rates.

Gut angenommen wurde von den Kirchenbesuchern auch die im Anschluss an die Maiandacht angebotene Bewirtung auf dem Kirchplatz mit einer Brotzeit und Getränken durch den Pfarrgemeinerat.

Kreuzweg auf den Kalvarienberg

Am Palmsonntag um 15 Uhr fand wieder der Kreuzweg auf den Kalvarienberg statt. Das Vorbeten übernahmen die Sodalen der MMC.

Teilnahme an den Männerbildungstagen des Bistums im Bildungshaus Johannisthal

Am 19./20.01.2019 fanden die diesjähringen Männerbildungstagen des Bistums im Bildungshaus Johannisthal bei Windischeschenbach mit dem Thema: „Was ist neu an der neuen Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift“ statt, woran sich auch wieder eine Gruppe von der Marianischen Männerkongregation Pfreimd beteiligte.
Dr. Reinhold Then von der Bibelpastoralen Arbeitsstellle der Diözese Regensburg erläuterte eindrucksvoll an Beispielen von Psalmen die abgeänderte Schreibweise und Ausdrucksform seit der letzten Einheitsübersetzung aus dem Jahr 1980.
Mit Bibelstallen aus dem Matthäus Evangelium, Mt.16, 16 – 20: „Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes…“ (ist EÜ von 1980) nun abgeändert auf: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes…“ (ist EÜ von 2016) wurde dies gut verständlich gemacht.
Ein gemeinsamer Gottesdienst, Filmbeitrag „Die Entstehung der Bibel“, Diskussion und das anschließende gemeinsame Mittagessen beendeten diese interessanten Einkehrtage.

Marienoktavwoche

Anläßlich der Marienoktavwoche in der Klosterkirche vom 02. – 09.12.18 wurde  das Altarfestband und die Lichterkette am Marienbild im Seitenaltar angebracht. Der Monatsrosenkranz wurde am 6.12. im Rahmen der Festwoche von der MMC gestaltet.